Krebserkrankungen des Dickdarms und des Mastdarms gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen. Jährlich erkranken etwa 70.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Die Diagnose ist für die meisten Betroffenen ein tiefer Schock. In den folgenden Zeilen möchten wir darstellen, wie hier im Klinikum Bitterfeld Patienten mit dieser Erkrankung behandelt werden. Weiterlesen »
Als Polyp wird jedes Gewächs im Darm bezeichnet. Wir unterscheiden echte Neoplasien (Adenome) von sogenannten nichtneoplastischen Polypen (z.B. hyperplastischer Polyp). Weiterlesen »
In Deutschland erkranken pro Jahr mehr als 62.000 Menschen an Darmkrebs, etwa 26.000 Menschen sterben im Laufe der anschließenden Jahre daran. Weiterlesen »
Dickdarmentzündungen verlaufen oft chronisch, d. h. sie können Sie eventuell das ganze Leben hindurch begleiten. Sie treten in Schüben auf, also Perioden in denen die Entzündung aktiv ist und Ihnen Beschwerden bereitet, abwechseln mit Zeiten der relativen Beschwerdefreiheit. Weiterlesen »
Die Bedeutung des kolorektalen Karzinoms (Darmkrebs) ist unverändert hoch. Diese bösartige Geschwulsterkrankung tritt häufig im Mastdarm (Rektum) oder im Krummdarm (Sigmoid) aber auch in allen anderen Abschnitten des Dickdarmes auf. Weiterlesen »
Darmkrebs ist durch eine geeignete Vorsorge vermeidbar! Trotzdem erkranken in der Bundesrepublik Deutschland jährlich ca. 70.000 Menschen an Darmkrebs, fast 30.000 sterben daran. Weiterlesen »